SPIELRAUM BAYREUTH
Lernen von Anfang an.

Was bedeutet interdisziplinäre Frühförderung?

Interdisziplinäre Frühförderung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die Entwicklung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in den frühen Lebensjahren zu unterstützen.


Durch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachleute aus Pädagogik, Psychologie, Ergotherapie und Logopädie können Stärken und Schwächen des Kindes umfassend erfasst und gezielt gefördert werden. Es werden individuelle Förderpläne erstellt, die optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sind.


Ziel der interdisziplinären Frühförderung ist es, die Selbstständigkeit und Teilhabe des Kindes zu verbessern und eine bestmögliche Entwicklung zu gewährleisten. Zudem wird auch das Umfeld des Kindes – Eltern, Kinderärzte, Kindergarten, o.ä. - mit in den Prozess einbezogen, denn nur dann kann das Lernen und Wachsen des Kindes optimal gefördert werden.