Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder körperlichen Einschränkungen. Ziel der physiotherapeutischen Maßnahmen ist es, die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihre Bewegungsentwicklung zu unterstützen.
Gezielte Übungen und spielerische Aktivitäten wie Krabbeln, Laufen oder Balancieren helfen den Kindern dabei, ihre Muskulatur zu stärken, die Koordination zu verbessern und die Körperwahrnehmung zu schulen.
Zudem geben die Therapeuten wertvolle Tipps und Anleitungen, wie die Eltern ihre Kinder im Alltag unterstützen können. So wird nicht nur die körperliche Entwicklung gefördert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Kinder gesteigert.
Beispiele für physiotherapeutische Maßnahmen sind: